Zweites Stadtteilfest "Flott im Rott"
Fotos und Eindrücke von unserem Stadtteilfest, das nach Unwetterwarnung ein sonniges und sehr fröhliches Fest wurde.
Hier ein Bericht von Sakura und Lulu:
Am 4.6.2016 fand das Stadtteilfest Flott im Rott statt. Erst wussten wir nicht genau ob das Stadtteilfest stattfinden kann, aufgrund der Unwetterwarnung! Um 11 Uhr kam die erlösende Nachricht, dass das Statteilfest doch starten kann. Die erste Aufführung war die Bläsergruppe . Danach war die offizielle Eröffnung um 11.15 Uhr .Kurz darauf war der Bambini-Lauf für alle Kindergartenkinder, deren Eltern mitliefen, um ihre eigenen Kinder zu unterstützen. .Als nächstes fand unser Schüler –Lauf für alle Schüler der Bertha Hirsch Schule statt. Der Erwachsenen-Lauf bildete den Schluss, und fand um 12.00 Uhr statt. Die Erwachsenen waren die letzen Läufer. Darauf folgten Auftritte: vom Kinderhaus Rosa Grünbaum . und dem Eltern-Kind –Zentrum. Am Schluss fanden Auftritte unserer Bertha -Hirsch-Grundschule Statt: Die Flötenkinder der Bertha-Hirsch-Grundschule spielten ein paar Lieder auf der Flöte .Die Kinder der Klasse 4b begleiteten die Flötenkinder auf der Trommel. Danach spielte die Klasse 4a den Tango auf der Trommel mit Begleitung auf dem Keyboard von Herr Mayer den Trommellehrer .Für Essen und Trinken sorgte unter anderem der Förderverein .Dann haben wir die Lauf-Karten bekommen für viele mitmach Stationen der Kinder, z.B. heißer Draht, Mittelalterspiele , Kistenstapel und noch vieles mehr . Ein Mädchen der Klasse 4b stellte den Rekord im Kistenstapeln auf ,es waren 13 Kisten die sie aufgestellt hat , sie kam sogar in die Zeitung. Das beste war für die Kinder das leckere Eis ! Wir gingen von Station zu Station . Wenn man z.B. eine Aufgabe erfüllt hat, bekommt man einen Stempel-Abdruck auf die richtige Stelle der Laufkarte. Irgendwann vertrauten die Leute der schwarzen Wolke nicht mehr und gingen zum Schluss nach Hause. Die Stände wurden auch abgebaut und aufgeräumt. Es war ein sehr schöner und sehr heißer Tag alle hatten sehr sehr viel Spaß. Zum Glück war es so schön.
The End
Hier noch weitere berichte von Patti, Emi und Arda:
Weitere Infos unter: www.flott-im-rott.de
Das gab es bei uns noch nie: Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit
Wo gibt es denn so etwas? Ein richtiges Brautpaar in unserer Schule. Die gesamte Bertha-Hirsch-Schule gratuliert Frau Steinberger und herrn Schulte herzlichst.
In den Ferien hat Frau Steinberger geheiratet und wurde am ersten Schultag zusammen mit ihrem Mann von ihren Erstklässlern mit einem selbst gedrehten Film, Rosen und Plakaten überrascht. Als sie den Kindern ihr Brautkleid zeigte, wollten natürlich alle sehen, wie sie als "richtige" Braut ausgesehen hat -- und musste es gleich anziehen -- wunderschön!
Übrigens: Frau Steinberger heißt nun Frau Schulte.
Dokumentationsfilm über unser Projekt "Brücken Bauen"
Die Mannheimer Filmproduktionsfirma hat unsere 1. Begegnung mit Kindern aus Syrien und Afghanistan
(Artikel siehe weiter unten) dokumentarisch festgehalten und kann nun bei youtube angeschaut werden.
Unser Ausflug in den Lehrgarten
Am Freitag, den 6. Mai.16 besuchten wir den Lehrgarten in Sandhofen. Dort hat uns Frau Reutter den Lehrgarten gezeigt. Zuerst waren wir bei den Kräutern. Da haben wir Zitronenmelisse & Lavendel gerochen. Danach waren wir beim Pappelbaum. Der Pappelsamen war nass. Dann waren wir bei den Radieschen, wir haben sie geerntet. Später waren wir bei dem Salat. Er hat gut geschmeckt. Dann waren wir beim Rhabarber. Er war sauer. Der Ausflug war gut.
Jan, Klasse 2b
Im Lehrgarten fand ich besonders toll, dass wir die Frösche im Teich quaken gehört haben. Das Labyrinth zu durchlaufen hat sehr Spaß gemacht. Ich konnte ganz viele Blumen und Pflanzen bestaunen. Die Radieschen waren sehr lecker, dass ich 100 Stück davon essen wollte. Im Garten waren alle Pflanzen ohne Gift.
Ali, Klasse 2b
Brücken Bauen - Flüchtlingsprojekt 3
Am 21. März erhielten wir erneut Besuch aus Spinelli.
Dieses Mal waren auch Papas und ältere Brüder dabei. Unser Besuch kam ausschließlich aus Afghanistan, von daher konnte unser Viertklässler Jacer perfekt in Farsi dolmetschen. Beim Spielen im Hof wurden alle sofort eingebunden
und bei unserem "Hallo, Hallo"-Lied (siehe Bericht "Brücken Bauen" unten!) lernten wir schnell die Namen von allen kennen. Im Anschluss an das Singen mit Frau Feichter und dem syrischen Pianisten Supay wurde in der Klasse noch eifrig Quartett gespielt und selbstgebackene Muffins gegessen. Lisa fand diesen Tag einen ihrer schönsten Tage in der Schule. Beim Aufbruch fragten die Kinder nach, ob sie jetzt täglich zu uns kommen dürften. Wir sind auch etwas traurig, dass dies leider noch nicht möglich ist. Zumindest durften die Kinder die Kartenspiele als kleine Erinnerung an ihren Besuch in der Bertha-Hirsch-Schule mitnehmen.
Medienabend-Praxisteil
Über das Programm SMART+FIT der Stadtbibliothek Mannheim konnten wir einen 2. Medien-Elternabend im Computerraum durchführen. Dieses Mal hatten die Eltern die Möglichkeit, selbst das Internet nach Seiten zu stöbern, die Tipps und Informationen über die Gefahren und Umgang mit den verschiedensten Medien, geben.
Die Medienpädagogin Frau Brauburger zeigt unter anderem auch, wie und wo man sich informieren kann, ob eine App sicher ist. Weitere sehr interessante Informationen und Links finden Sie auf der Seite der Referentin: www.medien-sinnvoll-nutzen.de
--> Material --> Übersicht
Für alle war der Abend sehr informativ und erkenntnisreich.
Erfolgreiche Neubewerbung von MAUS
Zu unserer großen Freude verlief die Folgebewerbung für die Fortsetzung von „MAUS – Mannheimer Unterstützungssystem Schule“ erfolgreich.
Somit können wir auch in den kommenden zwei Schuljahren die bewährten Strukturen nutzen, Kurse weiterführen aber auch neue auf die Interessen und Bedürfnisse unserer Schülerschaft zugeschnittene Lernangebote installieren.
Bisher erstreckte sich das Spektrum der AG‘s über die Bereiche Lernförderung, Technik, Sport und Kreativität.
Wir freuen uns sehr, unseren Schülerinnen und Schülern auf diese Weise wieder wertvolle Erfahrungsfelder und Kurse eröffnen zu können.
Brücken Bauen 2
Brücken Bauen damit Zäune überwunden werden können
Am Mittwoch, 16. März, bekamen wir wieder Besuch von syrischen, kurdischen und afghanischen Kindern und deren Müttern aus den Spinelli Barracks (1. Besuch siehe weiter unten).
Die Begrüßung verlief sehr herzlich, weil es für fast alle schon der 2. Besuch bei uns war. Kinder und Mütter freuten sich über den Bericht und die Fotos vom ersten Besuch auf unserer Homepage, die wir im Computerraum über Beamer gemeinsam snschauten.
Dieses Mal durften die Schüler der Klasse 2a die Kinder begrüßen und gemeinsam mit unserem Trommelkurslehrer Simon Mayer eine Musikstunde erleben.
Fröhlich, laut und leise wurde auf unseren selbstgebauten Trommeln musiziert.
Nach dem Trommeln genossen alle Kinder die selbstgebackenen Muffins und Laugenstangen.
Sogar Geschenke wurden ausgetauscht. Die Kinder hatten mit ihrer Deutschkurslehrerin für jeden einen wunderschönen Origami-Schwan gefaltet und die Schüler überreichten unserem Besuch noch Schreibhefte und Bleistifte. Auch die Mütter wurden wieder vom Elterncafe betreut. Unser Viertklässler Jasar erwies sich auch bei diesem Treffen als hervorragender afghanischer Dolmetscher.
Dieses Mal wurde das Projekt über MAUS und unserem Bildungskooperationspartner Musikschule finanziert.
Schon heute freuen wir uns auf den nächsten Besuch, der nach den Osterferien geplant ist.
Endlich geht es nun doch bald los! Baubeginn zur Ganztagsschule
Der erste Bagger - wenn auch klein - kam in den Osterferien angerollt.
Ein Weg zur Umgehung der Baustelle wurde errichtet und unser Stahlgerüst auf dem Schulhof wurde abgebaut und in großen Container weggefahren.
Zwar war soll der Baustart erst Anfang Juni sein, aber die Vorarbeiten sind schon in volem Gange.
Gleichzeitig wurde unser Schulhaus in den Gängen und Klassenräumen neu gestrichen, Jenny aus der 4. Klasse gefallen die neue Farben sehr:
Unsere neue Schulfarbe
In der Schule haben wir neue Farben auf den Wänden.
In den Räumen ist die Farbe Creme-orange und in den Gängen ist ein schönes apfelgrün. Ich finde, dass die Farbe schön aussieht aber es ist auch ein ganz neues Gefühl. Die neue Farbe ist ganz ganz ganz ganz super. Wir wollten uns bei den Malern bedanken, die uns die Farbe so schön gestrichen haben. Ich bin ganz froh, dass ihr unsere Schule angemalt habt ich habe einen ganz tollen Eindruck, wie ihr das gemacht habt.
Als ich am ersten Schultag nach den Osterferien mit Diana zur Schule gegangen bin, habe ich mich gewundert wie unser Schulhof aussah. Wo ist das Stahlgerüst geblieben?.Das ist WEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEGGGG.
Es gibt nämlich bald einen Anbau. Der Neubau hat auch eine ist eine Mensa.
„Hallo, liebe Kindergartenkinder, die im September neu kommen: da werdet ihr euch wundern und es lohnt sich, glaubt mir. Und ich bin traurig, dass ich das nicht mehr erleben kann, weil ich im September in das Gymnasium gehen muss. Aber gespannt bin ich und komme dann bestimmt auch mal zu Besuch vorbei."
Jenny, Klasse 4
Unser neuer Lehrer
Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Eltern,
mein Name ist Julian Schulz. Der ein oder andere wird mich an der Bertha-Hirsch-Schule schon gesehen haben. Ich bin der neue Referendar!
Seit Februar 2016 absolviere ich meinen Vorbereitungsdienst bei euch an der Schule. Ich bin aktuell zu einem großen Teil im Unterricht in der Klasse 3a bei Frau Sacher. Im ersten halben Jahr, also bis zu den Sommerferien, werde ich überwiegend hospitieren, einfach einmal schauen wie das Schulleben so abläuft und ab September (zum neuen Schuljahr) eigenen Unterricht übernehmen.
Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit euch, liebe Schülerinnen und Schüler, aber auch mit Ihnen, liebe Eltern…
Meine studierten Fächer sind Mathematik, Musik und Sport und in meiner Freizeit mache ich gerne selbst Musik, zum Beispiel spiele ich Posaune.
Bei Fragen sprecht mich doch einfach an ...
Liebe Grüße,
Julian Schulz
Seite 4 von 7